Details
Wasserlichtspiele – Planten un Blomen
Wenn die Werke von Brahms, Mozart oder Ravel erklingen, sich die Fontänen zu Filmmusik von Harry Potter, Game of Thrones und weiteren Perlen der Filmgeschichte in die Höhe erheben und virtuos die Wasserlichtorgel live gespielt wird, dann ist Sommer in Hamburg.
Von Mai – September pilgern jeden Abend hunderte von Schaulustigen an den Parksee, lauschen wunderschöner Musik und erfreuen sich an den Fontänen und hüpfenden Kaskaden. Dazu wird die Flasche Wein aufgemacht und Käse oder Wurst aus dem mitgebrachten Picknickkorb gereicht, während sich die Lichtreflexe in vielen Augenpaaren spiegeln, die entspannt auf Ihren Decken liegen.
Die Musik wird regelmäßig gewechselt. So lohnt sich auch ein mehrmaliger Besuch der Wasserlichtspiele.
Die Wasserlichtspiele sind eine ganz besondere Hamburger Sehenswürdigkeit
Dubai und Las Vegas haben sich diese ganz spezielle Kombination von Hamburg abgeschaut. Aber das Original gibt es nur in der Hansestadt. Zu Beginn erklingt traditionelle die „Fanfare fort he common man“ von Aaron Copeland. Die Wasserlichtorgel wird live gespielt, die Musik kommt „vom Band“. Die bunt angeleuchteten Kaskaden und Wasserfontänen bewegen sich synchron zur Musik.
566 LED Scheinwerfer wurden während der Sanierung 2019 verbaut und leisten je 32 Watt. Gesteuert wird die Anlage per Schaltkreise, die in unterschiedlichen Farben zusammengefasst sind. 99 Wasserdüsen, die von 2 Pumpen angetrieben werden, sind in der Lage, bis zu 36 Meter hohe Fontänen zu erzeugen. Von der Wassermenge, die bewegt wird, könnte man eine Stadt mit bis zu 500.000 Einwohner eine Stunde mit Wasser versorgen.
Die erste Wasserfontäne wurde schon 1938 installiert. Vergrößert wurde die Anlage anlässlich der Internationalen Garten Ausstellung (IGA) 1973. Nach einer Generalüberholung 2002 war 2019 die Grundsanierung fällig. Seitdem strahlen die Wasserlichtspiele zeitgemäß und Umweltbewusst mit geringen Energieverbrauch.
Planten un Blomen – Heimat der Wasserlichtspiele
Planten un Blomen – oder wie die von draußen sagen „Pflanzen und Blumen – ist eine der schönsten Parkanlagen und liegt zudem mitten in der Hamburger City. Das weitläufige Areal war früher der Zoo der Stadt und wurde 1930 zu einem Vergnügungspark umgewandelt. Seit der ersten Garten Ausstellung 1963 blühen jährlich über 300 verschiedene Blumenarten. Ein Farbenmeer!
Sehr zu empfehlen ist der japanische Garten, das Tropenhaus und der riesige Kinderspielplatz mit künstlichen Bergen und im Sommer mit ganz viel Wasser.