Details
Museumschiff PEKING im Hamburger Hafen
Peking – die alte Lady ist wieder zu Hause
Was für ein Fest! Im September 2020 begrüßten mehr als 100 Schiffe und Barkassen die PEKING im Hamburger Hafen. Nachdem das Schiff über 100 Jahre auf der Welt unterwegs war, kam es nun endlich zurück nach Hause. Die PEKING lief 1911 bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel.
Angeführt von einem Feuerlöschboot, das extra zum feierlichen Anlass Wasserfontänen in den Himmel schoss, glitt der stolze Segler an den St. Pauli Landungsbrücken vorbei, an denen sich tausende Hamburger versammelt hatten, um das Schiff zu begrüßen.
Die PEKING wird das Wahrzeichen vom geplanten Deutschen Hafenmuseum
Für den Spottpreis von 100 Dollar kaufte die Stiftung Hamburg Maritim das Schiff in New York und ließ es per Transportschiff zur Peters-Werft nach Wewelsfleth bringen. Für 38 Millionen Euro wurde der Rumpf der PEKING restauriert, ein neues Holzdeck und neue Masten eingebaut. Die Innenausbauten werden jetzt in Hamburg gemacht.
Im nächsten Jahr soll die Peking dann der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und später seinen festen und endgültigen Liegeplatz am kleinen Grasbrook haben. Sie wird das Flaggschiff des neuen Deutschen Hafenmuseums, das zur Zeit in Hamburg geplant wird.
Die aufregende Geschichte der PEKING
Die Jungfernfahrt der PEKING ging unter dem Kommando von J.H. Hinrich Nissen nach Valparaíso in Chile. Konzipiert wurde das Schiff als Frachtsegler für den Transport von chilenischem Salpeter. Sie war damals unter Vollsegel schneller als die meisten Dampfschiffe. Mit Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 wurde das Schiff aber in Chile an die Kette gelegt. 1932 wurde das Schiff nach London verkauft, dort als Schulschiff genutzt, bevor es 1974 nach New York ging.
2015 stellte der Deutsche Bundestag 26 Millionen € bereit um die PEKING für das im Aufbau befindliche Deutsche Hafenmuseum zurückholen und restaurieren zu lassen. Die Stiftung Hamburg Maritim wurde aus politischen Gründen Eigentümer des Schiffes und zeichnet sich für den Wiederaufbau verantwortlich.
Erleben Sie die PEKING schon jetzt während einer Hafenrundfahrt
Zum Hafenmuseum zu kommen ist zurzeit noch ziemlich umständlich. Zwar erreicht man das Schiff per S-Bahn und Bus, kann es aber trotzdem noch nicht betreten. Während unserer Hafenrundfahrten kommen Sie nicht nur ganz dicht an die PEKING heran, sondern erfahren von unseren Kapitänen auch noch alles Wissenswerte über das Schiff und seine Geschichte.
Welche Hafenrundfahrt Sie wählen ist dabei zweitranging. Alle unseren Touren führen Sie an der PEKING vorbei. Ansonsten hätten wir wohl auch regelmäßig eine Meuterei auf unseren Barkassen und Fahrgastschiffen. Und wer will das schon? Willkommen an Bord!
Hier geht es zu Ihrer Hafenrundfahrt: Hafenrundfahrten
Fragen und Antworten
- Wann kann die Peking besichtigt werden ?
- Wie komme ich von den Landungsbrücken zum Hafenmuseum Hamburg,um die Peking von aussen zu sehen?