Details
Geschichte und Geschichten - Von Insidern erzählt
Jeder Hamburger kennt die Alster. Fast jeder Gast bucht eine Schifffahrt auf der Alster. Der gar nicht kleine Stausee inmitten der Stadt ist eigentlich der Grund, warum es Hamburg überhaupt gibt. Denn es war nicht die Elbe, an der man den ersten Hafen anlegte, sondern am scheinbar unscheinbaren Fluss Alster begann Hamburgs Aufstieg zu einer der wichtigsten internationalen Hafenstädte der Welt und dem größten Seehafen Deutschlands.
Als im Jahr 1235 Müller Reese den kleinen Fluss Alster aufstaute, um seine Wassermühle zu betreiben, ahnte er nichts von den Folgen. Von Geografie hatte er keine Ahnung. Dass sich ein flaches Becken mit Wasser füllen und damit einen fast 2 Quadratkilometer großen See bilden würde, hatte niemand geplant. Bauern waren damals wenig begeistert, denn die fruchtbaren Auen entlang des kleinen Flusses wurden überspült. Heute ist der Alster-Stausee einer der Gründe, warum Hamburg zu den schönsten Metropolen der Welt gehört.
Natürlich kann man diese einzigartige Hamburger ‚Kuriosität‘ zu Fuß oder von einem Alster-Dampfer aus bewundern. Aber wie viel schöner ist es, sie auf dem Fahrrad zu umrunden! Denn nur so ist zum Beispiel ein Abstecher in den nördlich der Alster gelegenen Stadtpark drin. Im Gegensatz zur Parkanlage Planten & Bloomen, - Teil der ehemaligen Stadtfestigung - ist der Stadtpark wie ein Wald inmitten Hamburgs.
Natur und Kultur - Heimische Vögel und exotische Blüten
Auf der Radtour rund um die Alster wird man nicht nur an den eleganten Villen der kreativen ‚Vögel‘ der Stadt Hamburg vorbeikommen, sondern auch ein buntes Völkchen von tatsächlich gefiederten sehen. Haubentaucher, Blesshühner, diverse Enten- und Gänsegattungen findet man hier neben den weltberühmten ‚Alsterschwänen‘, die seit 1667 unter städtischem Schutz stehen, und deren ‚Beleidigung‘ ehemals mit Gefängnisstrafen belegt war.
‚Frühe Vögel‘, die schon im April Hamburg besuchen, haben die Chance, die Blüten-Hochzeit im Stadtpark zu erleben, in dem schon im 19. Jahrhundert aufregende Pflanzen aus aller Welt zusammengetragen wurden. Absolut umwerfend der Philodendren-Garten im frühen Frühjahr. Von Ende Mai bis Herbst lieblich, bunt und – irgendwie meditativ – der Rosengarten.
Es mischen sich harmonisch das Piepsen und Zwitschern von Vogelfamilien und das Raunen der Besucherstimmen mit dem Summen von Insekten, für die es hier natürlich eigene Hotels gibt.
Nach Einbruch der Dunkelheit tobt hier allerdings auch oft das Leben auf den großen Wiesen. Legendär die Sommerkonzerte unterhalb des Planetariums.
Wichtige Informationen zu Ihrer Buchung
* Tickets für die geführte Farradtour "Rund um die Alster" sind an das Datum und die Uhrzeit gebunden.
* Bitte finden Sie sich spätestens 15 Minuten vor Tourstart am Treffpunkt ein.
* Kein Ersatz bei Verspätungen oder Nichtantritt der Tour.
* Die Tour findet bei jedem Wetter statt.
* Der Veranstalter behält sich vor, die Tour bei zu geringer Beteiligung abzusagen. In diesem Fall wird der Ticketpreis erstattet
* Tickets müssen nach der Online-Buchung ausgedruckt und dem Veranstalter beim Eintritt in Papierform vorgelegt werden.
* Die ausgewiesenen Online-Preise gelten nur bei Online-Buchung über HTI Hamburgtourist.info