Details
Strandfeeling im Central Park Beachclub
California-Flair mitten in Hamburg
Der Beachclub Central Park in Hamburg mit seiner Strand-Atmosphäre möchte seinen Gästen kulinarische Genüsse, aber vor allem die totale Entspannung liefern. „Das Leben ist schön“, so heißt die Clubbotschaft. Vergessen Sie mal für einen Moment jeden Stress und genießen Sie Getränke und möglichst die Sonne. Sand wie in Malibu am Strand, aber auch Rasen und Holz bedecken den Boden. Alles ist auf Fröhlichkeit, freundliches Miteinander und Wohlsein programmiert. Es werden Tische, Liegestühle und Sonnenschirme angeboten, die an den Strand erinnern. Sogar Hängematten bieten manchen müden Arbeitern Erholung. Wer möchte, legt sich einfach auf die Wiese oder den Strand. Wie am Strand in L.A. ist der Eintritt auch hier frei. Bei allem California-Feeling herrscht hier eine lockere Stimmung. Konzept sind nicht Schick und Eleganz, sondern Entspannung, Toleranz und menschliche Begegnung.
An der Bar für warme Getränke locken Espresso, Café, Café Latte, Cappuccino oder verschiedene Tee-Sorten. Klassische Bargetränke wie Longdrinks, Digestifs, Softdrinks, Schorlen, Biere vom Fass und in der Flasche bis hin zu Wein und Sekt stehen ebenfalls auf der Getränkekarte. Gekühlte Getränke werden in überaus lecker gestalteten Gläsern mit viel crushed Ice und, wo es passt, mit frischen Kräutern wie Minze serviert. Für das richtige California-Feeling werden leckere Cocktails angeboten. Dazu gehören Drinks, bei deren Name schon das berühmte Wasser im Munde zusammenläuft: Caipirinha, Mojito, Cuba Libre und Konsorten werden fachmännisch gemixt, als Virgin Mojito oder Ipanema auf Wunsch auch ohne Alkohol. Wem diese Getränke als Kühlung nicht ausreichen, der kann eine frische Dusche nehmen.
Das Food-Angebot reicht von den klassische Deutschen Würsten über Beef-Burger, vegane Burger und über Lamm und Hähnchen bis zur italienischen Pasta. Die Salate sind frisch und begeistern. Wer Abwechslung sucht bestellt köstlichen Flammkuchen, Falafel oder Bürek. Für die Süßmäuler gibt es selbst gemachten Kuchen und Eis. Es gibt Gäste, die nur wegen des cremigen New York Cheese Cake in den Beachclub Central Park in Hamburg kommen. Die meisten Speisen sind sehr günstig und kosten unter 10 Euro. Beliebt sind die selbstgemachten exotischen Salate wie Couscous-Salat und Nudelsalat, genau das Richtige für heiße Stunden. Nachmittags tollen hier gerne auch Kinder herum. Gegen Abend wird es am Lagerfeuer romantisch und kuschelig im Beachclub Central Park in Hamburg.
Für Unterhaltung sorgen viele nette Menschen, Volleyballnetze, Tischtennisplatten und manchmal ein verirrter Igel. Szenepeople und geschäftige Anzugträger mischen sich hier ohne Berührungsängste. Besonders schön wird die Stimmung im Beachclub Central Park in Hamburg mit sorgfältiger Beleuchtung in der Dunkelheit. Aus der Bar strahlt hippe Musik und manchmal legen DJs auf. Gerne werden private und Firmenfeiern hier ausgerichtet.
Lage im Schanzenviertel
Der Beachclub Central Park in Hamburg liegt in der Max-Brauer-Allee 277 im Nordwesten der Innenstadt recht zentral im Schanzenviertel direkt gegenüber von einem Hostel. Als prickelnd spannendes Szeneviertel verbreitet die Schanze mit ihren vielen schönen Altbauten, mit kleinen Läden, Plattenshops und Boutiquen, Restaurants, Bars und jungen Leuten ihren ganz eigenen lebendigen Reiz. Gegenüber der mondänen Innenstadt läuft im Schanzenviertel, das heute offiziell Sternschanze heißt, ein Kontrastprogramm, das die Großstadt so aufregend macht. Hier wird an der Zukunft geschmiedet. Touristenmassen wie an der Reeperbahn treffen Sie hier nicht. Die Sternschanze ist nicht elegant, sondern echt. Auch hier drohen allerdings Veränderungen durch Häusersanierungen und Bevölkerungstausch. In dieses Viertel passt der Beachclub Central Park in Hamburg ausgezeichnet hinein. Mit dem ÖV gelangen Sie vom Rathaus in 15 Minuten bis zur Station Sternschanze. Von hier ist der Beachclub Central Park in Hamburg etwa 5 Fußminuten entfernt. Bis nach St. Pauli sind es mit der S-Bahn 15 Minuten. Der Florapark, das Kulturzentrum Rote Flora und zahlreiche weitere Kneipen im Schanzenviertel sind nicht weit. Bis zum Stage Theater Neue Flora sind es mit der S-Bahn nur 5 Minuten. Das Karoviertel, die Messehallen, das Heiligengeistfeld, die Reeperbahn und der Michel können von hier leicht zu Fuß erreicht werden. Am Parkplatz Sternschanze oder in der Nachbarschaft kann geparkt werden, falls auf Alkohol verzichtet wird.
Viel Lob in den Bewertungsportalen
Den Beachclub Central Park gibt es schon seit 2004. In Bewertungsportalen und in Social Media Plattformen erhält der Beachclub Central Park in Hamburg viel Lob. Die chillige Umgebung, die tolerante Mischung verschiedener Gruppen und die Sauberkeit des Ladens werden gelobt. Im internationalen Reiseportal Tripadvisor testiert ein Kunde dem Beachclub Central Park in Hamburg, ein Platz zu sein, an dem der Besucher die Seele baumeln lassen und die Abendsonne genießen kann. Eine Besucherin aus London spricht von Liebe auf den ersten Blick. Ein Besucher aus Bonn spricht davon, die Bar versetze jeden Besucher unentrinnbar in den Urlaubsmodus. Auf Yelp wird gelobt, dass hier die Vegetarier nicht vergessen wurden. Anwohner haben sich nie beschwert, der Club der jungen Leute wurde stets sehr gelobt und ist gut in die Stadtviertelgemeinschaft integriert. Rund 80 Personen arbeiten dort im Schichtbetrieb. Die Clubmacher John Schierhorn und Leon Roloff stoßen mit ihrem sanften Konzept auf viel Sympathie im Viertel. Langfristig ist der Club leider bisher nicht gesichert, da der Senat auf dem Gelände Wohnbebauungen über die SAGA Wohnungsbaugesellschaft plant.