Unterelbe Fahrt | Hamburg - Stade - Hamburg

Mit dem Katamaran auf der Elbe unterwegs

Der Hamburger Hafen ist groß. Sehr groß! Trotzdem ist Hamburg nur eine Station der Elbe auf ihrem Weg Richtung Nordsee. Ab dem Köhlbrand beginnt die Unterelbe, die bei Cuxhaven mündet. Die Unterelbe hat ihren eigenen, speziellen Charme und führt durch eine Reihe von Naturgebieten, die äußerst reizvoll sind.

Erleben Sie die Unterelbe auf einer Fahrt von Hamburg nach Stadersand (oder umgekehrt) emissionsarm auf einem Hybrid-Katamaran. Das Schiff fährt ab März drei Mal am Tag vom Hamburger Fischmarkt zum Anleger Stadersand, unweit der niedersächsischen Hansestadt Stade, die definitiv einen Besuch wert ist. Schlendern Sie durch die historische Altstadt oder machen Sie eine Fahrt durch das größte zusammenhängende deutsche Obstanbaugebiet - das „Alte Land“.

Abfahrten: Mi-So ab HH-Fischmarkt, Wedel, Stader Sand und zurück
Fahrplan: Bitte hier klicken!

Tickets ab 8,00 €:  

cta_unterelbe

 

Eine Frage stellen (2)

Details

Fahrt auf der Unterelbe von Hamburg nach Stade

Mit dem Katamaran auf der Elbe unterwegs

Wer am Hamburger Fischmarkt auf die „LIINSAND“ zusteigt kommt zu Freunden an Bord. Die Crew um die Kapitäne Stefan Habeck und Tom Oldenburg begrüßt alle Gäste fröhlich mit einem typischen „Moin“. Auf dem knapp 19 Meter langen Katamaran haben bis zu 50 Fahrgäste im wettergeschützten Salon Platz. Den Wind kann man sich auf dem Oberdeck um die Nase wehen lassen und für das leibliche Wohl sorgen Getränke und kleine Snacks, die an Bord erworben werden können.

Elblinien_1

Der Umwelt zur Liebe - Teilelektrisch

Fast lautlos legt das Schiff von März bis Oktober drei Mal am Tag ab. Denn bevor der emissionsarme Diesel gestartet wird, ist die „LIINSAND“ elektrisch in den Häfen unterwegs. Zwei Batteriesysteme mit jeweils gut 50 Kilowattstunden bringen das Schiff in Fahrt. Ab der Hafengrenze bringen die Motoren den Katamaran auf bis zu 16 Knoten. Dennoch liegt er ruhig im Wasser. Durch die Bauform haben nur kleine Teile des Schiffes direkten Kontakt mit der Wasseroberfläche. Das hat zur Folge, dass die „LIINSAND“ einen sehr hohen Fahrkomfort bietet.

Die Elbe kann schon mal ein wenig rau sein. Aber seekrank zu werden ist schlicht unmöglich. Die Elbe ist schließlich ein Fluss, und von „Flusskrankheit“ hat bisher noch keiner was gehört.

Elblinien_2

Auf der Unterelbe bis nach Stadersand

Im Normalfall, und gerade in den Sommermonaten, ist die Unterelbe allerdings ein Naturparadies. Lassen Sie sich eine leichte Brise auf dem Sonnendeck durch die Haare wehen, während die „LIINSAND“ am Hamburger Elbstrand flussauf oder -abwärts gleitet. Genießen Sie die Aussicht auf die herrschaftlichen Villen an der Elbchaussee. Staunen Sie, wenn über Ihren Köpfen ein A380 zur Landung auf dem Airbus Werk Finkenwerder ansetzt und Sie am malerischen Stadtteil Blankenese vorbeiziehen.

Ab Wedel verbreitert sich die Elbe und Inseln wie Neßsand, Hanskalbsand oder Hannöversand, auf dem noch heute eine Strafvollzugsanstalt für kriminelle Jugendliche betrieben wird, kommen in Sicht. Auf der Höhe Haseldorf nimmt das Schiff Kurs auf den Anleger Stadersand. Hier wartet schon der Bus, der Sie in 10 Minuten direkt in die Altstadt von Stade bringt.

In Stade angekommen, empfängt Sie der maritime Charme des Stadthafens, in dem historische Schiffe und moderne Yachten liegen. Fühlen Sie sich willkommen in Stades „Wohnzimmer“ am Fischmarkt und genießen Sie den Anblick des historischen Hafenbeckens und der Fachwerkhäuser. Cafés, Restaurants und Boutiquen in der Altstadt freuen sich auf Ihren Besuch.

Die Hansestadt Stade

Die Hansestadt Stade ist das Ziel Ihres Ausflugs. Dort angekommen wird klar, wie eng Stade mit der Schifffahrt und dem Wasser verbunden ist. Ein Stadtrundgang durch die liebevoll restaurierte Altstadt mit vielen gemütlichen Kneipen und Cafés direkt am Wasser lässt die weit zurückreichende Geschichte erahnen, wie hier vor langer Zeit Schiffe entladen, Ware verzollt und gewogen wurde und Kaufleute um Preise feilschten. Umrahmt von herrlichen Fachwerkhäusern und Kaimauern kann man dort - inmitten der Altstadt - eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen.

Elblinien_3


unterelbecalltoaction

Fragen und Antworten

Kann ich mein Rad mitnehmen?
Selbstverständlich können Sie ihr Fahrrad mitnehmen. Allerdings entstehen dabei zusätzliche Kosten. Von Hamburg nach Stadt 5,-€ pro Fahrrad.
Rate the answer?
Sind Hunde erlaubt?
Selbstverständlich! "See"Hunde sind bei uns gern gesehene Gäste.
Rate the answer?

xxl-advertising


unterkunft-hamburg


Gaesteservice

shopadvertising1


Bilderwerk

Bitte warten

{{var product.name}} wurde dem Warenkob hinzugefügt.

Einkauf fortsetzen

Zur Kasse

{{var product.name}} wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Einkauf fortsetzen

Zur Kasse